Eigene Homepage erstellen – Das solltest du wissen bevor du loslegst

1. Januar 2024 Allgemein

Hey, wenn du eine Website für dein privates oder berufliches Projekt erstellen willst, aber keine Ahnung von Technik hast, keine Sorge! Es gibt heute viele einfache Lösungen. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, über die du dir Gedanken machen solltest, bevor du loslegst. In unserem Ratgeber „Homepage, Blog & Co“ zeigen wir dir, wie du deine eigene Webpräsenz erstellst, sie für Suchmaschinen optimierst und was du tun kannst, falls deine Seite gehackt wird.

Kenne deine Zielgruppe

Eine eigene Webseite ist ein wichtiger Baustein, um dein Projekt oder Vorhaben bekannt zu machen. Brauchst du wirklich eine große Website? Manchmal ist weniger mehr. Überlege zunächst, ob deine Zielgruppe online nach deinem Angebot sucht. Ist das Internet wirklich der richtige Kanal?

Ein Beispiel: Eine Tagesmutter wollte ihre Dienste im Internet anbieten und hat eine kleine Webseite erstellen lassen. Aber es kamen kaum Besucher. Beim Gespräch mit Eltern hat sich herausgestellt, dass Empfehlungen von anderen Eltern der bevorzugte Weg sind. Statt einer Webseite hätte ein Zettel am Schwarzen Brett im Kindergarten besser funktioniert.

Manchmal reicht dafür auch schon eine Facebook-Seite.

Die meisten jungen Eltern sind heute zwar internetaffin, aber in ihrer Rolle als Mutter oder Vater legen sie oft mehr Wert auf persönliche Empfehlungen. Eine einfache Facebook-Seite mit den wichtigsten Infos (Kontakt, Region, Kundenmeinungen) kann da völlig ausreichen.

Interesse wecken

Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung online bewirbst, sollte die Beschreibung sofort Interesse wecken. Wenn dein Angebot nicht auf den ersten Blick klar wird, könnte eine zusätzliche Info-Seite sinnvoll sein, die die Idee dahinter erklärt und neugierig macht.

Kooperieren statt kopieren

Stell dir vor, du möchtest Modelleisenbahnen verkaufen. Anstatt einen eigenen Onlineshop aufzubauen, könnte es klüger sein, deine Produkte auf Plattformen wie eBay oder Amazon anzubieten. Diese Seiten sind bekannt und schnell startklar – und du zahlst nur eine Verkaufsprovision.

Deine eigene Homepage, deine Idee, deine Strategie

Bevor du loslegst, kläre folgende Fragen:

  • Was willst du mit deinem Onlineauftritt erreichen?
  • Möchtest du dich selbst präsentieren?
  • Willst du ein Produkt bewerben?
  • Eine Community gründen?
  • Oder Dienstleistungen und Produkte verkaufen?

Welche Arten von Onlineauftritten gibt es?

Hier ein kleiner Überblick:

  • Facebook-Seite: Einfach zu erstellen, aber eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Web-Visitenkarte: Eine kleine, einfache Website mit den wichtigsten Infos – ideal, wenn du wenig Zeit und Budget hast. Einige Angebote für Webvisitenkarten findest du hier.
  • Landing-Page: Eine klare, auf ein Ziel ausgerichtete Seite, ideal für Werbung oder spezielle Aktionen.
  • Onlineshop: Perfekt, um Produkte oder Dienstleistungen direkt zu verkaufen.
  • Homepage oder Blog: Für komplexere Projekte mit vielen Inhalten und Funktionen.

Weitere Artikel aus dieser Kategorie:

Ionos MyWebsite Creator – widget: Datei (Download a File Schaltfläche)

Wenn Sie Ihren Besuchern Inhalte zum Herunterladen zur Verfügung stellen möchten, verwenden Sie das Widget…

Ionos MyWebsite Now – Datei Verknüpfen / Download Einrichten

Um in Ihrem IONOS MyWebsite-Projekt PDF-Dokumente zum Download anzubieten, können müssen ein paar kleine Schritte…

To top